Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Schulgemeinschaft
  • Pädagogische Akzente
  • Unterricht
  • Kulturelle Bildung
  • HAG am Nachmittag
  • Kooperationen
 

Herzlich willkommen am
Hannah-Arendt-Gymnasium

in Krefeld!

Schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben! Egal, ob Sie gerade erst von uns gehört haben oder ob Sie uns bereits kennen - wir hoffen, dass Sie auf unserer Internetpräsenz genau das finden, wonach Sie suchen.

Viel Spaß!

Links

Schule

moodle

Keppner Schulverpflegung

Schulkleidung

Fechtclub

Krefeld online

Mediothek

Theater Krefeld

Kresch-Theater

Internetangebote

learnline NRW

Landesschülervertretung

Landeselternschaft

Berufswahlorientierung

Suche

Neuigkeiten

» Deine Stadt, Deine Ideen - Jugendbefragung 2020

Ist es Dir nicht egal, wie es in Krefeld aussieht und wie es mit Krefeld weitergeht?

Dann bringe Deine Ideen ein und gestalte Krefeld nach den Vorstellungen von jungen Menschen mit. Zeig', dass Dir Deine Zukunft in unserer Stadt nicht gleichgültig ist und nimm teil an der

JUGENDBEFRAGUNG 2020

» Unterstützung des digitalen Lernens im Fach Physik...

durch Bildschirmexperimente.

In der gegenwärtigen Situation des Schulwesens gewinnt das Lernen mit digitalen Hilfsmitteln bzw. das Lernen auf Distanz besonders an Bedeutung.

Das QUA-LiS NRW hat in Zusammenarbeit mit der FU Berlin interaktive Bildschirmexperimente und digitale Arbeits- und Unterrichtsmaterialien zu ausgewählten Schlüsselexperimenten der gymnasialen Oberstufe entwickelt. Die Schülerinnen und Schüler können mit den Onlinematerialien orts- und zeitunabhängig derzeit zu den Themen:

 ·         Fotoeffekt

·         Spektroskopie

·         Röntgenstrahlung

·         Absorptionsexperimente

experimentieren und arbeiten. Die Experimente und Materialien sind unter

https://tetfolio.de/NRW-Physik-Experimente  für jeden frei zugänglich zu finden.

» Girl's Day / Boy's Day abgesagt

aufgrund des Corona-Virus müssen der Girls’Day und der Boys’Day am 26.03.2020 leider bundesweit abgesagt werden.  
„Mit der Entscheidung schließen wir uns den bundesweiten Vorsichtsmaßnahmen an. Wir bedauern dies von Herzen, vor allem für die bereits angemeldeten Schülerinnen und Schüler. Den Veranstalterinnen und Veranstaltern danken wir für ihr Engagement und Verständnis“, so die beiden Projektleiterinnen Elisabeth Schöppner und Romy Stühmeier.

Hier gibt es weitere Informationen.

» Viel Lärm um nichts? - leider nicht: Aufführungen müssen verschoben werden

tl_files/Arndt/Bilder/Galerien/Theater-AG: Viel Laerm um nichts (2020)/Viel_Laerm_um_nichts10.jpg

Die für den 25. März, den 27. März sowie den 28. März 2020 geplanten Aufführungen in der Aula im Gebäude an der Lindenstraße müssen aufgrund der Schulschließung auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden.

 

Boogie-Woogie statt Barockmusik, Petticoats statt Samtkleider und der Prinz von Aragon ist das Oberhaupt eines berüchtigten Mafiaclans der 50er Jahre.

 

So präsentiert unsere Theater-AG ihre Version von Shakespeares Komödie „Much Ado About Nothing“ auf der Bühne der Aula in der Lindenstraße.

Nach dem Kampf zwischen den Clans zweier verfeindeter Brüder scheint in Messina langsam Ruhe einzukehren. Doch Liebe und Leidenschaft, Machtgier und Intrigenlust zünden einen explosiven Cocktail spannungsgeladener familiärer Beziehungen in einer Mafia-“Familie“ –eben “Viel Lärm um nichts”.

Shakespeares Klassiker wurde zusammen mit den Schülerinnen und Schülern modifiziert, manches gekürzt, anderes erweitert oder dazu erfunden. Manche männliche Rolle verwandelte sich in eine Frauenrolle. Und auf einmal geben starke Frauen den Mafia-Machos Contra. So entwickelten die Jugendlichen eine ganz eigene Version des Klassikers. Viel Überraschung, Komik und Kurzweil sind garantiert!

 

tl_files/Arndt/Bilder/Galerien/Theater-AG: Viel Laerm um nichts (2020)/Viel_Laerm_um_nichts07.jpg tl_files/Arndt/Bilder/Galerien/Theater-AG: Viel Laerm um nichts (2020)/Viel_Laerm_um_nichts08.jpg tl_files/Arndt/Bilder/Galerien/Theater-AG: Viel Laerm um nichts (2020)/Viel_Laerm_um_nichts03.jpg

 

Damit vor Publikum alles reibungslos klappt, gab es auch in diesem Jahr eine Probenfahrt zur Burg Bischofstein. In historischer Kulisse nutzte die Theater-AG die Ruhe und Abgeschiedenheit der Burg zu intensiver Arbeit. Hier standen Sprech- und Stimmübungen, Tanz- und Gesangseinlagen, das Erstellen von Plakat und Programmheft, die Überprüfung der Kostüme und das Ausprobieren von Maske und Frisuren auf dem Programm. Zudem fand der erste vollständige Durchlauf des Stücks unter realistischen Bedingungen in den Abendstunden statt. Dabei konnte auch das mitgereiste Bühnenteam seine Einsätze für Licht und Ton proben und spätestens jetzt wurde jedem Beteiligten klar, welche wichtige Rolle sie/er für den Erfolg des gesamten Projektes spielt. Nun freuen sich alle noch mehr, das Stück vor einem (hoffentlich) vollen Haus auf die Bühne zu bringen.

 

tl_files/Arndt/Bilder/Galerien/Theater-AG: Viel Laerm um nichts (2020)/Viel_Laerm_um_nichts05.jpg tl_files/Arndt/Bilder/Galerien/Theater-AG: Viel Laerm um nichts (2020)/Viel_Laerm_um_nichts01.jpg tl_files/Arndt/Bilder/Galerien/Theater-AG: Viel Laerm um nichts (2020)/Viel_Laerm_um_nichts06.jpg

 

Kartenreservierungen unter www.samtwebertheater.de

» Karneval am "Hannah" 2020

Am Donnerstag, 20. Februar 2020, war es endlich wieder soweit: Karneval am Hannah-Arendt-Gymnasium!

 

tl_files/Arndt/Bilder/Galerien/Karneval am HAG 2020/Karneval_HAG_2020104.jpg

 

Mit viel "Helau!", "Alaaf!" und vielen kreativen Kostümen begrüßte die närrische Schulgemeinde ab 11:11 Uhr auf dem Schulhof an der Dionysiusstraße die fünfte Jahreszeit. Auch die Narren vom Standort Lindenstraße waren dazu in einer langen Polonaise zu den kleineren Jecken herübergeschunkelt und heizten die Stimmung noch einmal mehr an!

 

tl_files/Arndt/Bilder/Galerien/Karneval am HAG 2020/Karneval_HAG_202038.jpg tl_files/Arndt/Bilder/Galerien/Karneval am HAG 2020/Karneval_HAG_2020103.jpg tl_files/Arndt/Bilder/Galerien/Karneval am HAG 2020/Karneval_HAG_202064.jpg

 

 

Allen Organisatorinnen und Organisatoren, Helferinnen und Helfern in SV und darüber hinaus sowie allen Närrinnen und Narren herzlichen Dank und auf ein närrisches Wiedersehen im nächsten Jahr!

 

Die Bilder vom närrischen Treiben können hier angesehen werden.

Seite 4 von 50

  • « Anfang
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Vorwärts
  • Ende »
Navigation überspringen
  • Bildergalerien
  • Downloads
  • Suche
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum