Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Schulgemeinschaft
  • Pädagogische Akzente
  • Unterricht
  • Kulturelle Bildung
  • HAG am Nachmittag
  • Kooperationen
 

Herzlich willkommen am
Hannah-Arendt-Gymnasium

in Krefeld!

Schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben! Egal, ob Sie gerade erst von uns gehört haben oder ob Sie uns bereits kennen - wir hoffen, dass Sie auf unserer Internetpräsenz genau das finden, wonach Sie suchen.

Viel Spaß!

Links

Schule

moodle

Keppner Schulverpflegung

Schulkleidung

Fechtclub

Krefeld online

Mediothek

Theater Krefeld

Kresch-Theater

Internetangebote

learnline NRW

Landesschülervertretung

Landeselternschaft

Berufswahlorientierung

Suche

Neuigkeiten

» U-16 Wahl am HAG

In der ersten Septemberwoche findet am HAG die U16 Wahl statt. Als einziges Krefelder Gymnasium nehmen wir an der Initiative des Landesjugendrings NRW teil.

Gewählt wird die Zusammensetzung des Stadtrates und der/die mögliche Bürgermeister/in. Wahlberechtigt sind alle Schüler/innen die unter 16 Jahre alt sind.

Die Organisation dieses Events übernehmen die SV, die Schulsozialarbeit und die Fachschaft Politik.

Im Rahmen des Politikunterrichts soll allen Schüler/innen die Möglichkeit gegeben werden ihre Stimmen abzugeben. Die Wahllokale (Raum 113 an der Dionysiusstraße und Raum 2021 an der Lindenstraße) schließen am 04.09. nach der sechsten Stunde. Wir sind gespannt wie die Ergebnisse aussehen werden.

» Arda Cesur (8b) erfolgreich beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

tl_files/Arndt/Bilder/Neuigkeiten/Ardar_Cesur_8b_HP.jpg

Wir freuen uns, dass Arda Cesur aus der Klasse 8b des Hannah-Arendt-Gymnasiums am Bundeswettbewerb Fremdsprachen (Englisch) teilgenommen hat, der sich sich an begabte Schülerinnen und Schüler in den fremdsprachlichen Fächern richtet.

Arda hat hierfür im vergangenen Schuljahr neben seinen normalen schulischen Verpflichtungen ein Video zum Thema „Unnütze Erfindungen“ gedreht, dieses selbst geschnitten und bearbeitet und weiterhin eine Kurzgeschichte verfasst. Obendrein hat sich Arda auch noch einer schriftlichen Prüfung samt Aufgaben zum Hörverstehen stellen müssen und konnte so die Jury mit einer überzeugenden Gesamtleistung beeindrucken.

Wir gratulieren Arda ganz herzlich zur erfolgreichen Teilnahme am Wettbewerb und freuen uns bereits auf weitere erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus unseren Reihen an diesem oder anderen Wettbewerben!

» Young Women in Public Affairs Award 2020 des Zonta Clubs

 

Die Schülerin unserer Schule Marie Fruhen (Q1) ist mit dem diesjährigen ersten Preis des „Young Women in Public Affairs Award“ des Zonta Clubs Krefeld ausgezeichnet worden.

 

tl_files/Arndt/Bilder/Galerien/ZONTA YWPAA 2020 - Marie Fruhen/IMG-20200617-WA0002.jpg

 

Zonta wurde 1919 in den USA als erster weiblicher Service Club gegründet. Der Name Zonta ist der Symbolsprache der Sioux Indianer entlehnt und bedeutet ehrenhaft handeln, vertrauenswürdig und integer sein. Die Gründerinnen wählten ihn als Anspruch an das eigene Handeln. Beim Zonta-Preis handelt es sich um eine Auszeichnung für junge Frauen, die sich ehrenamtlich engagieren, erfolgreich Leitungsverantwortung übernehmen und sich der Stärkung von Frauen weltweit verpflichtet fühlen.

 

tl_files/Arndt/Bilder/Galerien/ZONTA YWPAA 2020 - Marie Fruhen/IMG-20200617-WA0005.jpg tl_files/Arndt/Bilder/Galerien/ZONTA YWPAA 2020 - Marie Fruhen/IMG-20200617-WA0008.jpg tl_files/Arndt/Bilder/Galerien/ZONTA YWPAA 2020 - Marie Fruhen/IMG-20200617-WA0007.jpg

 

Wir gratulieren Marie herzlich zu diesem ersten Preis und freuen uns mit ihr und ihrer Familie über diese Auszeichnung! Gleichzeitig sind wir natürlich auch stolz darauf, dass es zum zweiten Mail in Folge eine Hannah-Schülerin ist, die diesen ersten Preis - der im letzten Jahr unserer Schülerin Carla Jansen überreicht wurde - gewann.

» HAG-Schülerinnen und -Schüler erfolgreich bei DELF 2020

 

tl_files/Arndt/Bilder/Kurznachrichten/DELF_Grafik_Homepage_2020_cut.jpg

 

Höchst erfreuliche Nachrichten erreichten uns kürzlich aus dem Institut français: Unsere Schülerinnen und Schüler, die im Januar und Februar 2020 an den Prüfungen des DELF scolaire in den Niveaustufen A2 und B1 teilgenommen hatten, haben alle bestanden.

Und „bestanden“ ist eigentlich zu wenig gesagt: Alle haben ihre schriftliche und mündliche Prüfung mit Ergebnissen im herausragenden Punktbereich abgelegt und somit ausgezeichnete Französischkenntnisse unter Beweis gestellt.

Wir gratulieren und sagen: CHAPEAU!

» Corona-Virus - neuer Rahmenterminplan für die Abiturprüfungen

Der neue Rahmenterminplan für die Abiturklausuren ist soeben veröffentlicht worden. Sie finden die Termine der einzelnen Klausuren und die Nachschreibetermine hier.

 

Die mündlichen Prüfungen im vierten Abiturfach

finden am Mitwoch, 3.,  und Donnerstag, 4. Juni, statt.

 

Die Ergebnisse ihrer Abiturprüfungen 

werden den Schülerinnen und Schülern am Mittwoch, 10. Juni, ab 17:00 Uhr mitgeteilt.

 

Zeit, sich zu freiwilligen mündlichen Prüfungen zu melden bzw. die Reihenfolge der angesetzten Prüfungen festzulegen

haben die Schülerinnen und Schüler bis Freitag, 12. Juni, 10:00 Uhr.

 

Die mündlichen Prüfungen im ersten bis dritten Abiturfach

finden am Dienstag, 16., Mittwoch, 17., und Donnerstag, 18. Juni, statt.

 

Sofern es die Vorgaben und Umstände zulassen, können die Entlassungsfeier und der Abi-Ball zu den geplanten Terminen stattfinden.

Seite 3 von 50

  • « Anfang
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Vorwärts
  • Ende »
Navigation überspringen
  • Bildergalerien
  • Downloads
  • Suche
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum