Neuigkeiten
» Chinesisch-Zertifikat
Auch in diesem Jahr haben Arndt-Schülerinnen und -Schüler erfolgreich den dreijährigen Chinesisch-Zertifikatskurs beendet. Den Abschluss bildete eine schriftliche und eine mündliche Prüfung. Seit 1986 wird dieser Kurs von der Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft angeboten und am Arndt zweimal wöchentlich unterrichtet.
Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch! ( von li. n. re.: Leonie Marienhagen, Christine Trautmann, Morgane Sock, Alexander Lojan, Anna Vorwig, Lucas Mosig, Sylvia Lüders, Susanna Leser)
» Fahrradparcours "Rund ums Arndt" 2012
Verkehrserziehung: Am Freitag, den 28.9.2012, war es mal wieder so weit: 46 Kinder der Klassen 6a und 6b nahmen, in dreierlei Hinsicht unterstützt von ihren Eltern, an dem alljährlich stattfindenden Parcours „Rund ums Arndt“ teil.
Unterstützt insofern, dass einige Eltern dort waren, die ihren Kindern zuschauten oder sie an schwierigen Stellen des Parcours sogar kritisch beobachteten, um ihnen später konstruktiv Rückmeldung geben zu können.
» Arndt-Schüler gewinnt bei "KReaktiv gegen rechts"
Der elfjährige Levent Ünal aus der Klasse 6a hat beim Wettbewerb "KReaktiv gegen rechts" den ersten Platz gewonnen. Mit einem Rap konnte er die Jury überzeugen. Lesen Sie hier den in der RP am 04.09.2012 veröffentlichten Bericht dazu.
Weiterlesen … Arndt-Schüler gewinnt bei "KReaktiv gegen rechts"
» Die neuen 5er
Am Arndt wurden mit den neuen 5ern zwei besondere Klassen eingeschult. In der 5a lernen, spielen und arbeiten Schülerinnen und Schüler, die am Gymnasium das Abitur schaffen wollen, zusammen mit Schülerinnen und Schülern, die gemäß ihren Lernmöglichkeiten besondere Förderung brauchen. Die 5a ist damit eine integrative Klasse, die erste an einem Gymnasium in Krefeld.
» Projekt-Tage 2012 - Integration
In diesem Jahr arbeiteten unsere Schülerinnen und Schüler im Rahmen von Projekt-Tagen zu den Themen "Inklusion" und "Integration".
Die Projekte beschäftigten sich mit so unterschiedlichen Themengebieten wie "Olympische Spiele und Paralympics" oder "Integration, eigentlich ein Erfolgsrezept in der Geschichte".