Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Schulgemeinschaft
  • Pädagogische Akzente
  • Unterricht
  • Kulturelle Bildung
  • HAG am Nachmittag
  • Kooperationen
 

Herzlich willkommen am
Hannah-Arendt-Gymnasium

in Krefeld!

Schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben! Egal, ob Sie gerade erst von uns gehört haben oder ob Sie uns bereits kennen - wir hoffen, dass Sie auf unserer Internetpräsenz genau das finden, wonach Sie suchen.

Viel Spaß!

Links

Schule

moodle

Keppner Schulverpflegung

Schulkleidung

Fechtclub

Krefeld online

Mediothek

Theater Krefeld

Kresch-Theater

Internetangebote

learnline NRW

Landesschülervertretung

Landeselternschaft

Berufswahlorientierung

Suche

Neuigkeiten

» Arndt-Schüler Stadtmeister im Schach!

tl_files/Arndt/Bilder/Neuigkeiten/Schach 2012 3 geschnitten 800.JPG

Bei den Stadtmeisterschaften im Schulschach am 28. November 2012 gewannen die Schüler des Arndt-Gymnasiums unter der Leitung des Oberstufenschülers Robert F. (Q1) in der Wettkampfklasse IV (WK IV). Auf dem Foto sind die vier Stadtmeister mit Robert F., dem Leiter der Schach-AG, zu sehen.

Weiterlesen … Arndt-Schüler Stadtmeister im Schach!

» Arndt-Team Stadtmeister im Volleyball!

Nachdem das Damenteam der Wettkampfklasse II im Volleyball krankheitsbedingt fast nicht hätte antreten können, fanden sich doch noch spontan 8 motivierte Neuntklässlerinnen, die für das Arndt – Gymnasium bei den Schul-Stadtmeisterschaften ans Netz gingen und die Stadtmeisterschaft nach Hause holten!

Für das Arndt – Gymnasium spielten
(von links nach rechts): Nina, Arijana, Pauline, Melanie, Jasmin, Julia, Mira, Annika

Weiterlesen … Arndt-Team Stadtmeister im Volleyball!

» Mathematikolympiade 2012 am Arndt

tl_files/Arndt/Bilder/Artikel/MO_2012_gr.jpgAm 17. November wurde am Arndt die Regionalrunde Krefeld der 52. Mathematikolympiade ausgerichtet. Unter 120 Krefelder Schülerinnen und Schülern wurde unsere Schule erfolgreich von Damian (7a), Max (7a), Emanuel (6b) und Ricarda (7a) vertreten (auf dem Bild von links nach rechts). Einsatz und Leistung wurden von Herrn Schwerdtfeger (links) als Betreuer und von Herrn Rosendahl (rechts) als Schulleiter gewürdigt und gelobt. Ob eines der Mathe-Asse auch ganz weit vorn gelandet ist, wird man am 17. Dezember erfahren, wenn Oberbürgermeister Kathstede in der Aula der Marienschule die Preisträgerinnen und Preisträger auszeichnen wird.

» Miriam T. bei der JuniorAkademie 2012 in Königswinter

Miriam T., Schülerin der aktuellen EF, nahm auf Empfehlung von Herrn Schwerdtfeger im August 2012 an der JuniorAkademie in Königswinter teil. Bei den JuniorAkademien des Landes Nordrhein-Westfalen handelt es sich um ein Programm, das vom Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes ausgerichtet wird und sich an besonders begabte Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I wendet. Lesen Sie nachfolgend den Bericht Miriam Treutlers über ihre Zeit bei der JuniorAkademie:

Weiterlesen … Miriam T. bei der JuniorAkademie 2012 in Königswinter

» Diskussionsabend "Gesellschaft ohne Gott"

Etwa einhundert Gäste waren am 20.11.2012 der Einladung des Sozialdienstes katholischer Frauen (SKF) in die Arndt-Halle gefolgt. In einem Vortrag mit anschließender Diskussion präsentierte der Bonner Politikwissenschaftler Dr. Andreas Püttmann zentrale Thesen aus seinem Buch „Gesellschaft ohne Gott – Risiken und Nebenwirkungen der Entchristlichung Deutschlands“.

 

Weiterlesen … Diskussionsabend "Gesellschaft ohne Gott"

Seite 47 von 50

  • « Anfang
  • Zurück
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • Vorwärts
  • Ende »
Navigation überspringen
  • Bildergalerien
  • Downloads
  • Suche
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum