Neuigkeiten
» www.hag-krefeld.de - Umleitung
Liebe Besucherin, lieber Besucher auf www.hag-krefeld.de, Sie/Du wurden/st umgeleitet auf www.arndt-gymnasium.com - diese Seite dient vorübergehend noch als Internetpräsenz des Hannah-Arendt-Gymnasiums Krefeld. Die Homepage des "HAG" wird in Kürze als neue Seite unter www.hag-krefeld.de zur Verfügung stehen. Wir bitten hierfür um Verständnis und freuen uns darauf, Ihnen/Dir schon bald die neue Homepage zur Verfügung stellen zu können. |
|
Sollten benötigte Informationen nicht bzw. temporär nicht abrufbar sein, kontaktiere / kontaktieren Sie uns bitte unter: |
|
info@hag-krefeld.de oder 02151 - 15 25 80 |
» Gedenkveranstaltung online - Schülerinnen und Schüler des HAG erinnern an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft
Der 27. Januar ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. An diesem Tag wurde 1945 das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau befreit. Mehr als eine Million Tote in Auschwitz, etwa sechs Millionen ermordete Juden insgesamt, dazu hunderttausende Sinti und Roma, Homosexuelle, kranke und behinderte Menschen, Zwangsarbeiter und weitere Opfer, die als minderwertig oder als „unwertes Leben“ galten, wurden in dem Konzentrationslager getötet.
Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben sich zum Gedenktag für die Opfer von Krieg, Diktatur und Gewalt intensiv mit dem Thema beschäftigt und einen Filmbeitrag für die Online-Gedenkstunde gestaltet.
Den Videobeitrag finden Sie hier.
» Lernhilfen und Freizeit in Coronazeiten
Damit Ihr im Lockdown nicht die Übersicht über Eure Aufgaben verliert, bieten wir Euch einen Wochenplan an. Hier könnt Ihr Eure Aufgaben für die ganze Woche planen und eintragen.
Zusätzlich erhaltet Ihr noch eine Auflistung von Lernplattformen und Tutorials, die Euch das eigenständige Lernen erleichtern können. In diesem Dokument findet Ihr zusätzlich zahlreiche Hinweise und Tipps zur Gestaltung der Freizeit unter Corona-konformen Bedingungen.
Hier geht´s zu den Tipps zur Freizeitgestaltung.
Viel Spaß beim Durchstöbern.
Diese Übersicht wurde von Frau Daubenspeck vom Ricarda-Huch-Gymnasium und Frau Weiland erarbeitet.
» Weihnachtskartenaktion 2020
Nähe schenken in Zeiten von Abstand - Schülerinnen und Schüler des Hannah-Arendt-Gymnasiums basteln 297 Weihnachtskarten für Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen.
![]() |
Emilia Pullara, Hanna Praedel, Beyzanur Koca, Felicia Hagner, Arda Seran, Berkay Karabas, Leonard Peeters, Amal Abbadi (hinten - v.l.), Kacper Christ, Noah Erbe (vorne - v.l.) |
Die Vorbereitungen zum Weihnachtsfest sind voll im Gange und die Festtage stehen vor der Tür. Jedoch gibt es in diesem Jahr viele corona-bedingte Einschränkungen. Menschen, die in Pflegeeinrichtungen leben, haben es jetzt besonders schwer. Sie leiden in besonderem Maße unter der derzeitigen Krise, haben schon seit Monaten eingeschränkten Kontakt zu Familie und Freunden. Dies ist auch den Schülerinnen und Schülern bewusst geworden. Es entstand die Idee zur Weihnachtskartenaktion.
Seit Ende November bastelten Schülerinnen und Schüler des Hannah-Arendt-Gymnasiums von der fünften Klasse bis zur Oberstufe Karten. Diese enthalten Grüße an die Bewohnerinnen und Bewohner der Pflegeeinrichtungen. Besondere Beachtung sollten die Einrichtungen rund um die beiden Standorte der Schule erhalten. Die Begeisterung war sehr groß und es entstanden mehr Karten als erwartet, sodass das Hospiz am Blumenplatz Krefeld, das Altenheim St. Josef und das Gerhard-Tersteegen-Haus bedacht werden sollten.
In den letzten Wochen wurde geschrieben, bemalt und verziert. Wegen der Corona-Pandemie wurden die Karten im Klassenverband gebastelt. Die Idee zu dieser Aktion koordinierten Karoline Mathieu (Philosophielehrerin) und Anna Weiland (Schulsozialarbeiterin) und nahmen Kontakt zu den Pflegeeinrichtungen auf. Am 14.12.2020 endete die Weihnachtskartengrußaktion mit der Übergabe der fertigen Karten. Sie wurden stellvertretend von den Koordinatorinnen überreicht.
![]() |
Anna Weiland
» Vorlesewettbewerb 2020/2021: Helena Schaffranietz ist Gewinnerin des Schulentscheids des Hannah-Arendt-Gymnasiums
Am 25.11.2020 traten die Klassensieger der 6. Klassen zum schulinternen Vorlesewettbewerb an, um die/den Vertreter*in für das Hannah-Arendt-Gymnasium auf Stadtebene zu ermitteln. Da den Corona-Hygiene-Bedingungen Rechnung getragen werden musste, lasen die Schüler*innen vor einer kleineren Gruppe von Unterstützerinnen und Unterstützern, die sie sich vorher ausgesucht hatten.
![]() |
Die Schüler*innen Lina Drappatz (6a), Omar Mansoor (6a), Ela Sen (6b), Liya Velioglu (6b), Helena Schaffranietz (6c), Finja Immerath (6c), Melda Aktas (6d) und Yessenia Stoebke-Carbonel (6d) hatten sich bereits in ihren Klassen durchsetzen können und überzeugten mit spannenden Textausschnitten und gelungenen Vorträgen. Die Jury, bestehend Selin Uzun (Vorjahressiegerin), Frau Stein, Frau Von der Gracht, Herrn Hilgert und Herrn Schwerdtfeger, hatte es nicht leicht…
Am Ende des harten Kopf-an-Kopf-Rennens setzte sich Helena Schaffranietz (6c) gegen ihre Mitbewerber*innen durch und entschied den Schulentscheid für sich. Damit qualifizierte sie sich für die Teilnahme am Stadtentscheid. Helena las aus dem Jugendbuch „Harry Potter und der Feuerkelch“ von J. K. Rowling.
Den zweiten Platz belegte Ela Sen aus der 6b mit „Der gestohlene Wüstenschatz“ von Mary Osborne, gefolgt von Finja Immerath (6c), die einen Textausschnitt aus „Der Herr der Ringe – Die Gefährten“ von J. R. R. Tolkien vorlas.
Doch auch die anderen Schüler*innen bestachen mit einer weitgefächerten Auswahl an Texten, wie z.B. “Die Jagd nach dem Leuchtkristall”, “Die Glücksbäckerei”, “Tintenherz”, “Die Insel ist zu klein für uns vier” und “Das Baumkind”. Neben einer Siegerurkunde erhielten die Gewinnerinnen jeweils einen Büchergutschein.
![]() |
Bundesweit lesen jedes Jahr rund. 600.000 Schüler*innen der 6. Klassen beim Vorlesewettbewerb um die Wette. Er ist einer der größten und traditionsreichsten Schülerwettbewerbe Deutschlands.
Wir danken allen Teilnehmenden für ihren Einsatz und gratulieren den Gewinnern bzw. der Gewinnerin herzlichst!
Der aktuelle Stand des 62. Vorlesewettbewerbs sowie alle Infos, Termine und Teilnehmerschulen sind auf www.vorlesewettbewerb.de zu finden.
Mehr Bilder vom Vorlesewettbewerb 2020 am HAG findet Ihr / finden Sie hier.